admin 7. April 2011
Die Eremitage „Heilig Creütz“ (Heiligkreuz) tritt das erste Mal 1771 schriftlich auf. Demnach errichtete ein Bürger aus Weiler eine Kapelle, in der ein angebliches Stück vom Kreuz Christi verehrt werden sollte. …weiterlesen… »
admin 7. April 2011
Die Eremitage „Heilig Creütz“ (Heiligkreuz) tritt das erste Mal 1771 schriftlich auf. Demnach errichtete ein Bürger aus Weiler eine Kapelle, in der ein angebliches Stück vom Kreuz Christi verehrt werden sollte. …weiterlesen… »
admin 7. April 2011
Der Kaiser-Friedrich-Turm befindet sich auf der Westseite des Rochusberges, dem so genannten „Scharlachkopf“, in 242 m ü. NN. …weiterlesen… »
admin 7. April 2011
Das Forsthaus Lauschhütte liegt in der Abteilung Bruch des Binger Stadtwaldes auf ungefähr 580 m ü.NN. …weiterlesen… »
admin 5. April 2011
Die Elisenhöhe ist ein Vorsprung des nordwestlich von Bingerbrück gelegenen Rupertsberges und liegt damit an der südlichen Grenze des Binger Stadtwaldes. …weiterlesen… »
admin 5. April 2011
Der Forstbotanische Garten liegt im Binger Stadtwald, nördlich vom Forsthaus Heiligkreuz auf 310 m ü. NN. Der Garten ist leicht abschüssig und umgeben von Wald. …weiterlesen… »
admin 5. April 2011
Der Kreuzbach entspringt in der Abteilung Sulg VIII auf einer Höhe von 350 m ü. NN, nahe der Ausgrabung Villa Rustica – in der TK25 als Wüstung „Altes Kloster“ ausgewiesen. Er fließt ca. 3 km in westliche Richtung bis er nahe der Eisenbahnersiedlung „Am Kreuzbach“ in den Rhein mündet (76 m ü. NN.). …weiterlesen… »
admin 5. April 2011
Die Steckenschlääfer Klamm bildet die Grenze zwischen den Abteilungen Schafrech (VI) und Entenpfuhl (VII). Sie ist im Unterlauf des Hasselbachs ausgebildet, …weiterlesen… »